+++ Wichtige Informationen unter "Aktuelles" +++


Wenn ihr euch über die Rekonstruktion unserer Schule informieren wollt, klickt auf das Bild!
Quelle: ABK ARCHITEKTEN GMBH - Vielen Dank für die Genehmigung zur Veröffentlichung



Erfolg! Ein Teil unserer Wünsche und Forderungen...

Liebe Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler,

unsere gemeinsame Initiative mit allen Protestierenden, Schreibenden, Anrufenden, Mail-Schreibenden, Peditionen Erstellenden und -Unterschreibenden hat sich gelohnt.
Wir denken an unseren Beitrag, dem überwältigenden und medienwirksamen Protest-Montag vor unserem Rathaus. Vielen Dank an die Organisatoren!
Die gesamte Schule und viele Eltern haben geszeigt, dass es in unserer Demokratie doch friedliche und effektive Meinungsäußerungen geben kann. Wir sind stolz auf Sie und vor allem auf unsere Kinder und Jugendlichen, deren selbst gestaltete Plakate auch uns aus dem Herzen sprechen - zu sehen an den Fenstern unserer Schule Gießerstraße...

Wir behalten unsere Frau Eppler als Inkluionsassistentin für ein weiteres Jahr.

In einer Mail an unsere Lehrkräfte zur Weitergabe an die Lernenden haben wir es so geschrieben:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

"Erfolg ist kein Glück, sondern das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen." - Kontra K

Wobei sich zum Glück nur Schweiß und Tränen tatsächlich bemerkbar gemacht haben ;-)

Wir alle haben eine Stimme und der Montag hat uns gezeigt, dass diese zählt und zwar jede.
Unsere Frau Eppler darf bleiben!

Bitte verbreiten Sie diese positive Nachricht an die Schüler, damit sie erkennen, dass jeder Einzelne etwas bewirkt hat und wir zusammen unsere Ziele weiterhin verfolgen werden.

Wir wollen aber auch
- Herrn Übeler, unseren Schuassistenten, zurück,
- dass Frau Duntsch als Schulverwaltungsassistenten weiter arbeiten darf und
- dass wir, Mirko, Nancy und alle am Schulleben Beteiligten, keine Angst haben müssen, dass unsere Schulsozialarbeit eingeschränkt oder nicht mehr tätig sein darf.

Der letzte Punkt ist "Stadtsache". Die Träger der Schulsozialarbeit müssen für diese Abgaben an die Stadt nicht unerhebliche Beträge zahlen.
Nun macht man sich Gedanken, wie das finanziert werden soll. Teilzeit? Über Spenden? Müssen wirklich Andere für die Tätigkeit so wichtiger Menschen Almosen geben?
Wir verstehen das nicht und werden eine Bürgermeistersprechstunde in Anspruch nehmen. Gleich zu Beginn des nächsten Schuljahres.

Freundliche Grüße
Schulleitung



Assistenzkräfte sollen erhalten bleiben!
Eltern für die Kinder und Jugendlichen unserer "Pesta" und für deren Unterstützer!


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte,

in diesem Beitrag sprechen die Eltern-Mitglieder der Schulkonferenz und äußern sich zur derzeitigen Situation an der Schule, die unsere Kinder und Jugendliche betrifft.
Die Informationen erhielten wir zur letzten Schulkonferenz und wenige Tage danach.
Neben Bemühungen der Schule, unzumutbare Maßnahmen abzuwehren, sind auch wir Eltern gefordert.

Derzeit werden alle Maßnahmen, die der ehemalige Kultusminister Piwarz in Bezug auf die Assistenzsysteme erarbeitet und installiert hat, zurückgefahren.
Damit verbunden sind vor allem einschneidende Maßnahmen in Schulen, in denen Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Förderschwerpunkten lernen. Zum Beispiel ist in unserer Schule der Einsatz der Inklusionsassistentin nicht mehr vorgesehen. Ihr Arbeitsvertrag soll Ende des Schuljahres auslaufen. Diese unterstützende Kraft soll den Schulen, die am Startchancen-Programm teilnehmen dürfen, zugute kommen. Einen Link zu diesem wichtigen Programm, aber bitte auch für uns, finden Sie hier:

Startchancen-Programm

Die Schülerinnen und Schüler, die am Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Johann-Heinrich Pestalozzi" unterrichtet werden, dürfen an diesem Programm nicht teilhaben, obwohl es gerade für unsere Kinder wichtig wäre. Die Schule hatte nie eine Möglichkeit, sich dafür zu bewerben.

Ebenfalls werden Verträge mit Schulassistenten und -assistentinnen in Förderschulen nicht verlängert.
Unser Schulassisent unterstützte die Klasse 7b, arbeitete eng mit der Schulsozialarbeit zusammen, begleitete das Schwimmen und übernahm viele weitere Aufgaben. Er fehlt uns allen sehr.

Ob die Schulverwaltungsassistentin, welche die Schulleitung unterstützt, an unsrerer Schule bleiben darf, ist noch unklar.

Die Auswirkungen dieser Maßnahmen sind nicht abzusehen. Die Schulleitung sieht vermehrte krankheits- und überlastungsbedingte Ausfälle unter den Lehrkräften und damit Ausfälle im Unterricht, obwohl diese reduziert werden sollen.

Es gibt eine Petition zur Unterschriftenleistung, welche die Erhaltung aller Assistenzsysteme fordert:

Link zur Petition

Sie können alles nachlesen, warum und weshalb diese Petition erstellt worden ist.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit, anonym zu unterschreiben. Sie können aber auch öffentlich Ihre Meinung äußern.

Für die Schule Ihrer Kinder, unserer "Pesta", ist es wichtig, alle Assistenzsysteme, die Kultusminister Piwarz installiert hat, beizubehalten und auch die Stelle unseres bisherigen Schulassistenten zurückzubekommen. Machen Sie sich für unsere Kinder stark!

Freundliche Grüße

Elternrat, Eltern-Mitglieder der Schulkonferenz





geändert:26.06.2025 - 20.06Uhr www.pestalozzischule-chemnitz.de